|
Registrieren | Projektblogs | Hilfe | Tuningcrews | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Minarelli-Motoren - Vergaser Tuningtipps für alle Roller mit Minarelli-Motoren zB. Aprilia SR (bis Bj. 99), Area 51, Sonic, Malaguti F10 (bis Bj. 07), F12 (bis Bj. 07), F15, Yamaha Aerox, Jog, Slider, MBK Booster, Nitro, Stunt ... |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | #1 (permalink) |
Member ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2006 Alter: 29
Beiträge: 401
Bilder: 9 Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Post
| Generalüberholung nach langen Stand Hallo zusammen, ich habe seit gestern meinen Roller Yamaha Aerox Bj. 03 LC CAT (19.800 km gelaufen) bei meinen Eltern abgeholt welcher dort seit mehr als 8 Jahren in der Garage Stand (wurde vorher nicht konserviert). Er ist auch überraschend gut angesprungen und ich war in der Lage den Roller ohne große Probleme nach hause zu Fahren (14 km). Bei der Fahrt hatte ich bemerkt, dass er wohl etwas zu mager läuft, da er das Gas nur mit Choke angenommen hat und ich habe mich dafür entschieden folgende Parts zu tauschen, in der Hoffnung, dass er wieder besser läuft.
Am nächsten Morgen wollte ich den Auspuff am Zylinderkopf befestigen, da er unter andere auch etwas zu laut war. Zunächst wollte ich die Schrauben lösen um ein gefühl für das Drehmoment zu bekommen, da ist mir auch gleich der Erste Schraubenkopf abgenrochen. Somit würde ich gerne den Kompletten Motorüberholen und habe ich gefragt, ob es Sinn machen würde, auch den Kopf + Zylinder zu tauschen? Da stellt sich eine generelle Frage bei mir. Kann ich einen Zylinder + Kopf von einem Drittanbieter kaufen oder verfällt dann die Betriebserlaubnis? Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tips zur Überholung des Motors geben könntet! Vielen Dank & Grüße Mavster Geändert von Mavster (29.06.2020 um 12:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #2 (permalink) |
Member ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2006 Alter: 29
Beiträge: 401
Bilder: 9 Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Post
| Roller wurde heute auseinander gebaut und der Motor vom Rahmen getrennt. Bilder von dem geöffneten Motor folgen. ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Mavster (29.06.2020 um 18:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #3 (permalink) |
Member ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2006 Alter: 29
Beiträge: 401
Bilder: 9 Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Post
| Folgende Teile würde ich zusätzlich tauschen:
Gibt es beim Einbau des Zylinders noch etwas zu beachten außer die Teile zu entgraden? |
![]() | ![]() |
![]() | #4 (permalink) |
Tuner Piaggio NRG Power DD 50 (ab Bj.2005) Registriert seit: Mar 2013 Ort: DE-78532 Tuttlingen
Beiträge: 4.148
Realname: Bilder: 3 Abgegebene Danke: 391
Erhielt 370 Danke für 362 Posts
| Hallo, Zylinder sag ich dir ganz ehrlich finger weg von Nachbauten. Die sind meist schrott.Nicht schön verarbeitet,Maßhaltigkeit ist auch nict toll usw. Wenn bei 50ccm bleiben möchtest was auch okay wäre dann nimm den 50 er Top performance zylinder.Der ist wenigstens sauber verarbeitet und bietet bisschen mehr Leistung.Glaube Stage 6 bietet auch einen Grauguss als 50 ccm an. Beim Einbau kommt der Kolben wo ein Pfeil aufgedruckt ist richtung Auslass also Auspuff. Ich würde noch die Wasserpumpe mitwechseln. Reperarursatz für den Dellorto hört sich auch gut an. Was eventuell sein kann ist das der Auspuff auch noch dran glaubt. Kann sein das er von innen gerostet hat durch die Standzeit.Würde ich aber probieren ob er noch mit macht. Der Rest hört sich ansich vernüftig an. Gewichte fehlen noch,Gegendruckfeder würde ich auch mit wechseln. Kühlwasser brauchst noch und den Zylinder dann entlüften nicht vergessen. Neue Kerze rein,aber pass auf kaufst du den Top lefirmance kann es sein das dann eine Ngk Br 8 Es brauchst,also längeres Gewinde.Ist bei Minarelli immer bisschen untersschiedlich. Wenn den Zylinder abnimmst prüfe die Kurbelwell ob alles okay ist und wenn fertig bist drauf achten das kein dreck rein kommt.
__________________ http://www.scootertuning.de/project-...erbessert.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu deleeh für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #5 (permalink) |
Advanced Member ![]() ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2005 Ort: Landkreis Waldshut Alter: 31
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Posts
| Hey, hört sich doch gut an ![]() ![]() Unterdruckventil wird demnach auch noch funktionieren wenn du sagtest das du bereits eine Strecke gefahren bist. Den Radiator würde ich ggf. noch kontrollieren. Oder besser gesagt den Kühlkreislauf insgesamt. Grüße
__________________ [Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß wieso!!!.... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu [email protected] für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #6 (permalink) |
Tuner Piaggio NRG Power DD 50 (ab Bj.2005) Registriert seit: Mar 2013 Ort: DE-78532 Tuttlingen
Beiträge: 4.148
Realname: Bilder: 3 Abgegebene Danke: 391
Erhielt 370 Danke für 362 Posts
| Ja stimmt,mir ist noch der Thermostat eingefallen. Denn kannst mal reinigen und dann ins zuvor gekochte Wasser legen und schauen ob er aufmacht.Bzw das sich die Feder zurück zieht. Wen ja ist er okay,wenn nicht brauchst einen neuen. Man kann ihn zwar weg lassen,dafür dauert es länger bis der Motor warm ist. Ist im Winter etwas unvorteilhaft.
__________________ http://www.scootertuning.de/project-...erbessert.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu deleeh für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #7 (permalink) |
Member ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2006 Alter: 29
Beiträge: 401
Bilder: 9 Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Post
| Bezüglich des Zylinders schwanke ich aktuell doch noch, habe Ihn gestern einmal aufgemacht und der sieht für mein Empfinden noch brauchbar aus und ich vermute fast, dass ich mir mit einem Nachbau (wie du schreibst) eventuell die Probleme ins "Haus" hole. Macht es was aus wenn die Zylinderwand keine erkennbaren riefen (Hohnen) mehr hat sonder schön glatt ist? (Riefen sind keine drin - das kommt auf den Bilder nur so wegen der Spiegelung des Zylinders so rüber). Bei den performance Zylindern hätte ich ja das Problem, dass die Straßenzulassung verloren geht, oder? Gewichte und die Gegendruckfeder habe ich noch auf die Liste geschrieben ![]() Wie schaut es mit dem Riemen aus, passt der von den Maßen? Den Schmand habe ich nun mal aus dem Kühlkreislauf (Wapu, Schläuche, Radiator u Zylinder gespült - die Bilder entsprechen noch den Zustand direkt nach dem Ausbau). Das mit dem Thermostat werde ich checken, danke für den Tipp (Wollte ihn erst schon weglassen) Weiß einer von euch wie man den Temperaturfühler im Zylinder auf Funktionalität im ausgebauten Zustand testen kann? Vielen Dank für euche Tipps! Grüße Mavster ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Mavster (01.07.2020 um 22:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #8 (permalink) |
Tuner Piaggio NRG Power DD 50 (ab Bj.2005) Registriert seit: Mar 2013 Ort: DE-78532 Tuttlingen
Beiträge: 4.148
Realname: Bilder: 3 Abgegebene Danke: 391
Erhielt 370 Danke für 362 Posts
| Servus, Theoretisch gesehen was den Top Performance angeht.Laut Beschreibung das etwas mehr Leistung hat als ein Serien Zylinder. Und das wird nicht sonderlich viel sein. Käme jetz drauf an was alles Setup technisch machst,kommt noch ein Ausbuöpf usw drauf klar alles Ausbaufähig. Sagen wir mal du würdest alles original belassen und dennoch 50-60 fahren ist eigentlich die Sache scheiss egal. Aber ja Theoretiker beurteilen zack Änderung des Fahrzeugs=Betriebserlaubnis erloschen. Aber der Zylinder sieht von innen nicht al unbedingt schlecht aus. Vorm Kreuzschlifff ist nich was zu erkennen. Besser sieht man es erst wenn mal komplett Sauber und entfettet wurde. Wenn du was zum Sandstrahlen hast und die Zylinder Wand gut abdeckst kannst ihn so am besten reinigen grad dort wo sich das Kühlwasser ansammelt. Da wäre er wieder wie Neu. Neuer Dichtsatz und gut ist. Kolben schön Sauber machen.Und könnte nochmal 10.000 km laufen. Ich menne die Maße vom Originalen Keilriemen nicht.wenn der Malossi Belt für den Aerox ist dann passt er auch. Eventuell musst ihn sogar leicht ausdistanzieren.Das der Riemen auf der Laufbuchse aufliegt. Mit dem Temperaturfühler hat er dir wo gefahren bist was angezeigt oder nicht? Wenn ja dann ist er noch okay. Wenn nicht kann es auch am Kabel liegen.
__________________ http://www.scootertuning.de/project-...erbessert.html |
![]() | ![]() |
![]() | #9 (permalink) |
Member ![]() Yamaha Aerox 50 Cat (ab.Bj.2003) Registriert seit: Mar 2006 Alter: 29
Beiträge: 401
Bilder: 9 Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Post
| Ich hatte Ihn vor 8 Jahren komplett zurück gebaut und alle parts verscherbelt. Daher würde ich Ihn zum Brötchen holen ganz gern original lassen ![]() Leider habe ich nichts zum Strahlen da, habe es in der Not mit Hilfe von Bremsenreiniger, Lappen und dünnen Imbus gereinigt. Hatte mir vorgestellt das ganze dann am Ende im zusammengebauten Zustand nochmal mit Wasser durchzuspülen. Somit sollte zumindestens der gröbste Dreck draußen sein. Habe mich somit entschlossen den Roller weiterhin mit den Originalen Zylinder zu fahren und habe mir wie du bereits geschrieben hast einen neuen Dichtungssatz besorgt. Wenn er dann nach ein paar 100km frisst kann ich Ihn ja immer noch tauschen. Genau, das habe ich mir bei dem Keilriemen auch gedacht, breite werde ich dann (falls notwenig) mit Distanzscheiben ausgleichen. Normal sollte er doch nur leuchten wenn er zu heiß ist, oder? Wollte mal den Wiederstand messen, aber da fließt kein Strom mehr ![]() Hatte die Kontakte am Steckkontakt und Gewinde befestigt. PS.: Thermostat habe ich gecheckt, dass macht noch auf und kommt auch wieder in den Kopf. Anbei nochmal die Liste an Parts die ich nun noch nachbestellt habe, die Sendung aus dem ersten Post kam bereits an.
Danke für die Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mavster für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gestanden , lange , minarelli , motor , überholung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Springt nicht an, nach stand Zeit | Jucie | Piaggio-Motoren - Vergaser | 2 | 29.04.2012 03:20 |
Stirbt nach Stand&Kälte ab | Drikkes | Anfängerfragen | 13 | 25.12.2009 17:39 |
nach gasgeben im stand aus help! | timo000 | Piaggio-Motoren - Vergaser | 7 | 07.07.2007 12:34 |
Roller zieht erst nach neHR LANGEN ZEIT!!!! | '-=SfErO=-' | Piaggio-Motoren - Vergaser | 21 | 17.02.2005 19:06 |
Nach langen Vollgasfahten Beschleunigung.... | MiC | Archiv scooter-attack v1 | 1 | 20.06.2000 02:16 |